Die
heilige
johanna

DER SCHLACHTHÖFE
2018
Das Stück
Wenn Du Nichts hast, dann hilft nur der Glaube und ein Gebet! So denkt Johanna Dark, Mitglied der Hilfsorganisation der Schwarzen Strohhüte zu Beginn noch. “Nichts” haben gerade viele, denn die Armut in Chicago vergrößert sich ständig, da Gewinnsucht rund um den Fleischhandel zur Pleite der Schlachthöfe und hoher Arbeitslosigkeit führt. In dessen Zentrum stehen die (krummen) Geschäfte des Fleischbarons Mauler. Aber Johannas Erkenntnis wächst, dass Mauler und seine reichen Freunde nur deshalb oben sind, weil viele andere unten sind. Sonst funktioniert die Wippe nicht. In Johanna reift langsam die Erkenntnis, dass die Mittel, sich gegen diese gesellschaftlichen Misstände dauerhaft zu wehren, weit über das stille Gebet hinaus gehen.
Zur Inszenierung
Mit der “Heiligen Johanna der Schlachthöfe” wagt sich die ThAG in diesem Jahr an Bertold Brechts Drama aus dem Jahr 1930 heran. Warum heute noch Brecht auf die Bühne bringen? „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ entstand in der Zeit des großen New Yorker Börsenkrachs und der damit verbundenen Weltwirtschaftskrise im Jahre 1929. Brecht deckt darin die Methoden und Praktiken des kapitalistischen Wirtschaftssystems auf. Die „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ zeigt den notwendigen Widerstand gegen Ausbeutung und Unterdrückung. Brecht thematisiert Gerechtigkeitsstreben, Profitsystem und den Einzelnen im Kampf für das Gute. Auch wenn der damalige Klassenkampf heute überholt zu sein scheint, ist die politische Aktualität mit den Auswirkungen der Weltwirtschaft und Börsenspekulationen auf Kosten der Besitzlosen immer noch gegeben.
Aufführung und Karten
Mittwoch 06. Juni 2018
Donnerstag 07. Juni 2018
Freitag 08. Juni 2018
jeweils 19.30, Waggonhalle Marburg
Fotos






































Ensemble

Ariana Sippel
Charlotte Bertrand
Cora Röschlein
Emma Haas
Ester Abraham
Greta Basha
Hannah Benecke
Jonas Gerke
Julia Vollmer
Klara Rewicki
Lisa Oberbeck
Lisa Seifart
Luise Schulte
Luzie Partl
Marlene von Daacke
Martin Pasek
Mia Schulz
Niklas Edelmann
Noemi Mbutcho
Paula Bachman
Paula-Marie Aigner
Sally Schindler
Smilla Westenberger
Presse

Spielleitung
Tobias Purtauf