Schülerinnen setzen Zeichen im MINT-Bereich: Teilnahme am Projekt „Wir stärken Mädchen“
Im Rahmen des Pull-Out-Projekts nimmt die Elisabethschule nun schon zum dritten Mal in Folge an dem Projekt „Wir stärken Mädchen“ teil, einem Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), das durch DVAG hilft e. V. – Menschen brauchen Menschen unterstützt wird. Ziel des Projekts ist es, Mädchen für MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.
Beim Kick-Off-Event im Congresszentrum in Marburg präsentierten die Schülerinnen ihre schulischen MINT-Projekte und tauschten sich mit anderen Gruppen über ihre Ideen aus. Dieser Austausch ermöglichte es ihnen, neue Ideen zu sammeln und Eindrücke in die Projekte anderer Schulen zu erhalten.
Den Schülerinnen wurde eine Auswahl an zwei Workshops geboten, zwischen denen sie wählen konnten. In dem Solarboot-Workshop (Schüler:innen-Forschungszentrum Mittelhessen e. V.) bauten die Schülerinnen eigene Solarboote, die sie mithilfe von Licht in auf dem Wasser fahren lassen konnten. Dabei lernten sie die praktische Anwendung von Solarenergie kennen und setzten ihre handwerklichen Fähigkeiten ein. Im zweiten Workshop, der den Titel „Ich, die unbekannte Lebensform“ (Chemikum e. V.) trug, erkundeten die Teilnehmerinnen spannende Themen aus der Biomedizin und führten Experimente durch, um die Funktion des menschlichen Körpers besser zu verstehen.
Das Projekt bot den Schülerinnen eine ideale Gelegenheit, sich in praxisnahen MINT-Aktivitäten auszuprobieren und neue Einblicke zu gewinnen.