Als ein „schönes, emotionales Erlebnis mit interessanten Eindrücken“ beschreiben wir als Deutsch-LK die Weimarfahrt vom 04.02. bis 06.02.2025.
In den drei Tagen konnten wir eine spannende Zeitreise in die beeindruckende Epoche der Weimarer Klassik machen. Wir haben einen spannenden Einblick in die Wohnhäuser der Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gewonnen und das Gelernte aus dem Unterricht an vielen Ecken wiedererkannt. Sowohl die alte Anna-Amalia-Bibliothek als auch das moderne Anna-Amalia-Studienzentrum begeisterten uns mit ihren Sammlungen an unzähligen Büchern.
Trotz der Februarkälte ließen wir uns nicht davon abbringen, der Zeitschneise „Weimar – Buchenwald“ auf den Grund zu gehen. Deshalb besuchten wir am letzten Tag das Konzentrationslager Buchenwald. Wir können nicht begreifen, wie so etwas 7 km neben der künstlerischen und kulturreichen Stadt Weimar passieren konnte.
Der Kontrast zwischen den beiden Orten hat uns sehr zum Nachdenken angeregt und noch einmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich mit der surreal anmutenden „Zeitschneise“ auseinanderzusetzen.
Insgesamt nehmen wir viele besondere, lehrreiche und herzliche Momente mit dem gesamten Jahrgang von der Weimarfahrt mit.
Svenja Henke, Lea Döppner und Jonas Merte (Q2 Deutsch-Leistungskurs Trautwein)