03.03.2014
Balladenabend der 7e
Von Nina Kiefer, 7e
Am Donnerstag, dem 30. Januar 2014 veranstalteten wir, die Klasse 7e, einen Balladenabend. Es begann damit, dass Frau Reisch, unsere Deutschlehrerin, ein paar einleitende Worte gesprochen hat. Danach folgten vorgetragene Balladen, unter anderem "Der Handschuh" von Friedrich Schiller oder "Der Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe und viele andere. Außerdem wurden selbst ausgedachte und verfasste Dialoge und Briefe vorgetragen und zu den Balladen passende Bilder gezeigt, die wir mit Frau Behrle im Kunstunterricht angefertigt hatten.
Dabei wurden wir von Clara durch das Programm geführt. Nach diesen vielfältigen Vorträgen gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Eltern und Lehrern. Alles in Allem war es ein schöner Abend bei dem sich Eltern und Lehrer und die Eltern untereinander besser kennen gelernt haben.
23.04.2010
Kompetenzorientiertes Unterrichten
Dokumentation der Planung, Durchführung und Reflexion der Unterrichtsreihe
"Kompetenzorientiertes Unterrichten" in der Jahrgangsstufe 7 im Fach Deutsch zum Thema "Charakterisieren von literarischen Figuren aus dem Themenkreis Recht und Gerechtigkeit"
im Rahmen des Pilotprojektes zum kompetenzorientierten Unterricht des SSA Marburg-Biedenkopf
Schule: Elisabethschule Marburg
Beteiligte Lehrkräfte:
Silvia Lerch-Denfeld, Ute Trautwein, Inga Theiß, Eva Drude
Vorgelegte Dokumente:
Didaktisch-methodische Überlegungen zur Unterrichtsreihe
Tabellarische Übersicht zur Unterrichtsreihe
Kompetenzorientiertes Unterrichten - Leitfaden nach Bauch
Unterrichtsmaterial (für die Hand des Schülers und Lehrers)
Ziele der Einheit - was Du am Ende dieser Unterrichtsreihe erreicht haben kannst
Test zur Lernausgangslage einschl. Text
Böll - Balek - Erarbeitungsphase
Böll - Balek - Figurencharakteristiken - Lösung
Charakterisierung - Leitfaden
Boie - Aufgabenstellung
Boie - Lösung
Diagnosebogen
Reding - Aufgabenstellung
Reding - Lösung
Vergleich Großvater- Manu - Ellebracht
Klassenarbeit - Aufgabenstellung
Klassenarbeit - Erwartungshorizont
Klassenarbeit - Originaltext