16.02.2022
Stipendienabend am 15.02.22
Am 15. Februar gab es endlich wieder einen Stipendienabend in Präsenz für die Q4. Frau Gräbe und Frau Kneer, beides Stipendiatinnen der Deutschen Studienstiftung, und Herr Rösner, ehemaliger Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, informierten die interessierten Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Stipendien und wie man sie erreichen kann.
Die beiden Präsentationen könnt ihr euch hier nochmal ansehen: Präsentation Studienstiftung, Präsentation KAS
Über diese sehr attraktiven Vollstipendien hinaus gibt es auch noch sehr viele weitere Stipendien, die sich auch nicht nur an Schülerinnen und Schüler mit Bestnoten richten. Mehr Informationen und eine Suchmaschine für Stipendien findet ihr hier: myStipendium.de und weitere Informationen über staatlich geförderte Stipendien hier: stipendiumPlus.de
Vielen Dank nochmal an die drei Referent:innen!
Abiturrechner
Um sich schon im Vorfeld der Prüfungen seinen wahrscheinlichen Abiturschnitt auszurechnen, können die unten stehenden Abi-Rechner verwendet werden:
Der Abi-Rechner von abicalc (inzwischen nur noch als App zu haben)
und der Abi-Rechner von schuelerpilot
Studienorientierung
Auf der Suche nach dem richtigen Studiengang helfen immer mehr online Selbsttests. So bieten Universitäten immer häufiger sogenannte OSAs (Online-Self-Assessments). Eine Übersicht über sehr viele dieser Selbsttests findet man beim OSA-Portal . Die OSAs der Philipps-Universität Marburg findet man hier.
Informationen des Hessischen Kultusministeriums zum Abitur
Das Kultusministerium informiert auf seiner Homepage über alle Belange des Landesabiturs. Ob Operatorenlisten aller Fächer, Erlasse zum jeweiligen Prüfungsdurchgang oder Termine der schriftlichen Abiturprüfung, hier finden sich alle Informationen zum Landesabitur.
Studienfinanzierung
Nach dem Abitur kommt ... eventuell ein Studium. Und das muss finanziert werden. Damit ihr einige Hilfen bekommt, wie das geschehen kann, haben wir hier für euch einige hilfreiche Internetadressen zusammengestellt, die Tipps und Ideen dafür geben:
- www.arbeiterkind.de/studium-finanzieren
- www.zeit.de/schlagworte/themen/studienfinanzierung/index
- www.bafoeg-rechner.de/
Oder ihr bewerbt euch für ein Stipendium. Dazu unten mehr.
Freiwilligendienst nach dem Abi
Viele Abiturientinnen und Abiturienten beginnen nicht direkt nach dem Abi mit einem Studium oder einer Ausbildung, sondern wollen ersteinmal etwas anderes als Schule sehen, ihren Horizont erweitern.
Bei der Suche nach einem FSJ-Platz hift die Webseite Volunta.de. Volunta ist eine Tochter des Deutschen Roten Kreuzes und der größte hessische FSJ-Träger. Die Organisation bietet aber nicht nur selber FSJ-Plätze, sondern vermittelt auch Plätze für Freiwilliges Soziales und Freiwilliges Ökologisches Jahr im In- und Ausland.
Abi ... und danach? Das Skript zu BeyondAbi
Wie geht es nach dem Abi weiter? Das können am besten die beantworten, die den Übergang noch nicht so lange hinter sich haben. Deswegen gab es im Mai 2017 BeyondAbi, die Info-Börse auf der ehemalige Elisabethschüler euch von ihren Erfahrung berichtet haben und viele gute Tipps zu Studiensuche, Wohnungssuche, Ummelden, Zeit zwischen Abi und Uni usw. geben konnten.
Die Ideengeberin und Organisatorin von BeyondAbi, Anne Weitzel (Abiturjahrgang 2013), hat sich danach die Mühe gemacht, alle wichtigen Erfahrungen und Tipps aufzuschreiben. Das Skript zu BeyondAbi findet ihr hier.