Routinis — Vergleichsarbeiten — Wettbewerb
- Vergleichsarbeiten der Jgst. 6
[2005] oder
[2006] oder
[2008] oder
2012
- Routinis der Jgst. 7
[hier]
- Link zum landesweiten Mathe-Wettbewerb der Jgst. 8
[hier]
- Vergleichsarbeiten der Jgst. 9
[2014]
- Vergleichsarbeiten der Jgst. 9/10
[2011]
- Vergleichsarbeiten der Jgst. 10
[2004] oder
[2005] oder
[2006] oder
[2008]
- Vergleichsarbeiten der Jgst. 12
GK[2005] oder
2013
LK[2007] oder
2015
16.09.2015
Mathematikstützkurse

für die Jahrgangsstufe 11
Wir können Stützkurse Mathematik anbieten, in denen Grundlagen aufgearbeitet werden sollen.
Eine regelmäßige Teilnahme ist verpflichtend.
Die Kurse finden nachmittags statt:
- Jg. 11:
11af, freitags, 8./9., ungerade Woche, A205, Herr Perle
11bd, montags, 8./9., gerade Woche, A206, Herr Perle
11ce, donnerstags, 10./11., ungerade Woche, A001, Herr Wilmsmeyer - Begabtenkurs:
11a-f, freitags, 8./9., ungerade Woche, A108, Herr Kreis
14.03.2012
Pi-Tag 2012
Nicht weniger als 200 Stellen konnte David aus der 6d (Schuljahr 2012/13) am Pi-Tag (14.03.) auswendig an die Tafel schreiben und dann vorlesen. Einige andere taten es ihm mit 100, 70 oder 50 Stellen fast gleich, die sie in z.T. atemberaubend kurzer Zeit auswendig gelernt hatten.
Die kleine Wette des Mathematiklehrers, Herrn Weyer, der sich geschlagen geben musste, aber gleichzeitig einen mathematischen Akzent im Bewusstsein der Schüler setzen konnte, begann, als dieser vom Schweizer Pi-Verein erzählte, in den man aufgenommen werden kann, wenn man am Pi-Tag 100 Nachkommastellen in die Alpen ruft. Ein kleiner finanzieller Anreiz setzte dann auch an der Lahn ungeahnte Motivation frei...
16.03.2010
Känguru-Tag 18.03.2010
Am 18.03. ist der diesjährige Känguru-Tag. Die Elisabethschule nimmt mit 130 Schülerinnen und Schülern fast aller Jahrgangsstufen teil. Schon jetzt wünschen wir viel Erfolg.
"Känguru der Mathematik" ist - gänzlich unüblich für das Fach Mathematik - ein multiple-choice-Wettbewerb, ausgeschrieben für die Klassenstufen 3 bis 13.
Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden - und, wie die Resonanz aus den Schulen zeigt, gelingt dies sehr gut.
Für weitere Infos: www.mathe-kaenguru.de
16.03.2010
Rechenschieber · Eulersche Zahl
Einen schönen Artikel über den Gebrauch von Rechenschiebern mitsamt Bauanleitung hat Herr Schoof eingereicht. Vielen Dank dafür.
Den Hinweis auf einen schönen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur steilen Zahl e verdanken wir Herrn Ernst. Auch ihm herzlichen Dank.