29.04.2013
Archäologie-Projekt der 6d
Bericht der 7d über das Projekt der 6d
Am Dienstag, dem 16. April 2013 gab es ein spannendes Archäologie-Projekt an der Elisabethschule.
Nach einem Vortrag über Hieroglyphen in der 1. und 2. Stunde ging es für die Klasse 6d von Frau Wolter-Schober nach draußen zur Sprunggrube. Die Sprunggrube war in 12 Planquadrate unterteilt, in denen insgesamt ca. 60 „ägyptische“ Fundstücke von Studenten der Philipps-Universität Marburg vergraben worden waren. Nach einer kurzen Einleitung der Archäologen gingen die Ausgrabungen los. Die ersten Funde stellten sich schnell ein: eine mumifizierte Socke, Unkraut und Regenwürmer.
Zu den echten Fundstücken kam man erst wesentlich später, da diese wirklich tief vergraben waren. Jeder Fund wurde zunächst vermessen und gereinigt, dann wurden Fundort und Messdaten in ein Fundprotokoll eingetragen. So bekamen die Schüler einen Einblick in die Abläufe einer echten archäologischen Grabung.