16.05.2023
MINT SUMMER SCHOOL FOR GIRLS
In der Woche vom 03.-.07.07.23 ist es wieder soweit: Schülerinnen der E-Phase, die an den MINT-Fächern interessiert sind, haben die Möglichkeit, an fünf spannenden Tagen vor Ort an der Uni Marburg zahlreiche Einblicke in die wissenschaftlichen Arbeitsweisen der Physik, Geographie, Chemie, Biologie, Informatik und Mathematik sowie die verschiedenen naturwissenschaftlichen Studiengänge und späteren Berufsfelder zu erhalten. Die Anmeldung ist noch bis zum 25. Mai möglich. Hier geht‘s zur Veranstaltungswebseite: https://www.uni-marburg.de/mint-school
12.05.2023
Besuch der Q2 bei der Zentralen Studienberatung
Um die künftigen Abiturienten bei ihrer Suche nach dem richtigen Studienplatz zu unterstützen, hat die Q2 unseren Koooperationspartner, die Philipps-Universität Marburg, besucht und sich von Vertretern der Zentralen Studienberatung über die Wege zum passenden Studienplatz informieren lassen. Mehr bei Klick auf's Bild.
11.05.2023
MINT-Coaching für Mädchen
Im letzten Halbjahr haben 14 Schülerinnen der 11. Klasse an einem MINT-Coaching für Mädchen teilgenommen. Das vom privaten Bildungsanbieter dasJOBKONZEPT durchgeführte Projekt hat den Teilnehmerinnen umfassende Einblicke in verschiedene MINT-Berufe gegeben und dafür wichtige Kompetenzen weiterentwickelt. Mehr bei Klick auf's Bild.
10.05.2023
Poetry-Slam-Workshop mit Lars Ruppel
Am Montag, den 24.04.2023 kam der deutsche Poetry-Slam Meister und Kabarettist Lars Ruppel zu uns an die Elisabethschule, um mit den Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 einen Poetry-Slam-Workshop durchzuführen. KLICK!
09.05.2023
Französisch lernen, wo andere Urlaub machen
28 Schüler*innen der Elisabethschule verbrachten eine Woche in Châtelaillon-Plage (Charente Maritime).
Nach einer coronabedingten Pause konnten wir im vergangenen Spätsommer endlich wieder Gäste aus unserer Partnerschule an der französischen Atlantikküste begrüßen. [weiterlesen und Fotos ansehen]
Schulkonzert am Montag, 8. Mai 19.00 Uhr
Das Orchester, mehrere Klassen und Musikkurse, ein Gitarrenquartett und zwei Schulbands treten beim Schulkonzert 2023 auf, das in dieser Form zum ersten Mal seit 2019 wieder stattfinden kann. Dazu laden wir herzlich ein! Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Film- und Popmusik, aber auch eine Eigenkomposition einer Schülerin und eine bekannte Melodie aus einem Computerspiel der 80er Jahre tauchen im Programm auf...
Montag, 8. Mai 2023 - 19.00 Uhr - Aula der Elisabethschule - EINTRITT FREI
04.05.2023
E+ Lehrkräfte aus Finnland und Spanien zu Besuch
Im Rahmen von Erasmus+ hatten wir in der letzte Woche vier ausländische Lehrkräfte zu Gast. Zwei Lehrerinnen von unserer finnischen Partnerschule in Helsinki und zwei Lehrkräfte von unserer spanischen Partnerschule in Granada haben eine Woche lang unseren Schulalltag kennengelernt. Sie hospitierten im Unterricht, sind mit Schüler:innen und Lehrkräften ins Gespräch gekommen und konnten Einblick in alle Bereiche unserer Schule bekommen.
25.04.2023
Das schriftliche Abitur beginnt
Die Abiplakte hängen. Das heißt, dass das schriftliche Abitur nicht mehr weit sein kann. Ab morgen beginnen unsere 119 Abiturientinnen und Abiturienten mit den schriftlichen Prüfungen. Wir drücken die Daumen!!! Ein Klick auf das Bild zeigt noch mehr Abiplakate.

03.04.2023
Neuaufnahmen im kommenden Schuljahr
Neuaufnahme in die Jahrgangsstufe 5
Da wir in diesem Jahr die Kapazitätsgrenze nicht erreicht haben, können wir alle Schüler:innen aufnehmen. Die Aufnahmeschreiben werden in der 3. Ferienwoche versandt.
Neuaufnahme in die Jahrgangsstufe 7
Auch hier können wir alle Schüler:innen aufnehmen. Die Aufnahmeschreiben wurden bereits in der vergangenen Woche verschickt.
Schüler*innen der Elisabethschule eröffnen KUSS-Festival mit eindrucksvollen Szenen zum Thema Krieg
Ein DS-Kurs des Jahrgangs 11 hat sich in den letzten Wochen gemeinsam mit seiner Lehrerin, Frau Luigs, sowie einer jungen Regisseurin aus Kiew damit auseinandergesetzt, was ZUHAUSE ausmacht und was es bedeutet, dieses zu verlieren. mehr...
OHNE BÄUME KEINE TRÄUME- Klasse 5b begeistert beim Abschluss des KUSS-Festivals
Die Klasse 5b hat im Rahmen des Biologieunterrichts ein eindrucksvolles Theaterstück erarbeitet und zum Abschluss des diesjährigen KUSS-Festivals präsentiert. mehr...
29.03.2023
Jahrgangsstufenkonzert der Klassen 5
Drei Jahre mussten Stimmen und Instrumente pandemiebedingt schweigen, jetzt ging es endlich wieder los. Am 29.3.2023 erfüllte die Jahrgangsstufe 5 der Elisabethschule in ihrem Jahrgangsstufenkonzert die Waldorfaula wieder mit einem abwechslungsreichen Mix aus Gesangs- und Instrumentalstücken.
USA-Austausch
Es ist endlich wieder soweit! Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Corona Pandemie freuen wir uns, dass der USA-Austausch dieses Jahr wieder stattfinden kann. Für einen Zeitraum von drei Wochen werden drei Schülerinnen der Einführungsphase in Familien in den USA (Minnesota, Tennessee, Arizona) leben und dort auch zur Schule gehen.
Wir wünschen allen eine schöne und ereignisreiche Zeit!
27.03.2023
Zeitzeugengespräch mit Dr. Michaela Vidláková
Es sind nicht mehr viele, und es werden immer weniger. Heute gibt es nur noch wenige Überlebende der Shoa und diese sind inzwischen alle hochbetagt. Können junge Menschen und Schüler*innen das Unfassbare der schrecklichen Verbrechen der Nationalsozialisten allein aus dem Studieren von Büchern und anderweitig verfügbaren Informationen in seiner Tragweite überhaupt erfassen? Bedarf es nicht viel mehr auch den Schilderungen von Menschen, die diese Schrecken erlebt und überlebt haben, Ihrer Eindrücke, Schmerzen und Emotionen.
23.03.2023
Experimentier- und Infotag des Schüler:innen Forschungszentrum Mittelhessen
Am 07. März fiel an der Steinmühle in Marburg der Startschuss für das Schüler:innen Forschungszentrum Mittelhessen mit einem Experimentier- und Infotag, an dem auch zahlreiche Schüler:innen der Elisabethschule teilgenommen haben. "Wie finde ich eine Forschungsfrage und wie kann ich diese weiterentwickeln?", war das zentrale Thema des Tages. [weiterlesen...]
18.03.2023
Biber-Sieger:innen der Jahrgänge 5 und 6
Herr Perle und Herr Herget überreichten am 16.03. den Gewinner:innen der Jahrgangsstufen 5 und 6 beim diesjährigen Informatik-Biber-Wettbewerb ihre Preise. Viele von ihnen fanden den Wettbewerb toll und würden sich freuen, wenn sie im kommenden Jahr wieder am Wettbewerb teilnehmen könnten. Herr Perle nutzte die Gelegenheit und warb nochmal für das Fach Informatik und kündigte gleichzeitig an, dass die Schule dabei sei, das Informatikangebot in der Unter- und Mittelstufe auszubauen.
17.03.2023
Partnerschule der Philipps-Universität
Seit dem 13.03.23 ist die Elisabethschule Partnerschule der Philipps-Universität Marburg. Das bedeutet, dass wir in Zukunft noch enger mit unserer Uni vor Ort zusammenarbeiten werden, insbesondere in den Bereichen Studienorientierung, Lehrkräftebildung und Schulentwicklung. So können wir unsere Schülerinnen und Schüler noch besser auf den Übergang ins Studium vorbereiten. (Mehr bei Klick auf's Bild)
26.02.2023
Regionalwettbewerb Jugend forscht 2023
Am 24. und 25. Februar fand der 58. Regionalwettbewerb Hessen Mitte von Jugend forscht/Schüler Experimentieren statt. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto: "Mach Ideen groß". Die Elisabethschule war mit vier Forschungsarbeiten vertreten. [weiterlesen...]
16.02.2023
Biberpreise verliehen
Am 16.02. wurden die 22 Preisträger im Biber-Wettbewerb der Mittel- und Oberstufe geehrt. Insgesamt gab es 39 1. und 2. Preise für Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule. Ein toller Erfolg, an den wir hoffentlich genauso erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik anknüpfen können. Allen Teilnehmern daran wünschen wir viel Erfolg!
02.02.2023
Elisabethschule — der Film
31.01.2023
Vivien Hausmann (6c) siegt beim Vorlesewettbewerb
Am Dienstag, dem 29.11.2022, traten die Klassensieger*innen Marla Wassouf (6a), Mira Wolf (6b), Vivien Hausmann (6c), Maximilian Schmidt (6d) und Benjamin Rust (6e) beim diesjährigen Vorlesewettbewerb gegeneinander an. Nach zwei spannenden Runden gewann schließlich Vivien (6c) und wird unsere Schule nun beim Stadtentscheid vertreten.
20.01.2023
Vollmond-Wettbewerb Mathematik
Du interessierst Dich für Mathematik und denkst gerne über mathematische Aufgabenstellungen nach? Dann riskiere doch mal einen Blick auf die Aufgaben des Vollmond Wettbewerbs Mathematik der Philipps-Univeristät Marburg. [weiterlesen...]
08.01.2023
Großer Erfolg beim Informatik-Biber
Von mehr als 2700 teilnehmenden Schulen hat die Elisabethschule mit 767 Teilnehmern den sehr guten 23. Platz bei den Teilnahmezahlen belegt! Im November 2022 nahmen bundesweit mehr als 450.000 Schülerinnen und Schüler am Informatik-Biber teil, einem Wettbewerb zur Förderung informatischer Grundkenntnisse. Dabei erreichten 7 unserer Schüler*innen einen 1. Preis, 17 einen 2. Preis und 143 einen 3. Rang. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch! [weiterlesen...]
05.10.2022
Ehrenamtliche Mediatoren
Ansprechpartner bei Sorgen und Streit
Kummer und Sorgen, Schwierigkeiten, Ärger und Streit gehören zum Leben. Aber ihr müsst damit nicht allein bleiben oder darunter leiden. Holt euch Hilfe!
Als Schulmediatoren sind wir für euch da: Immer mittwochs, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, im Spieleraum der Ganztagsschule (E 002).

12.02.2021
Krankmeldung auch per App
Ab sofort können Sie Ihr Kind über die App krankmelden, sofern Sie in der App angemeldet sind. Rufen Sie dazu im Menü (drei waagerechte Striche links oben) den Menüpunkt "Krankmeldung" auf und geben Sie den Namen und die Klasse Ihres Kindes an. Nach dem Absenden erfolgt eine Nachricht an das Sekretariat.
Diese Krankmeldung dient nur der Information der Lehrkräfte und ersetzt nicht die schriftliche Entschuldigung.