08.01.2021
Ergänzende Informationen zum Schulbetrieb an der Elisabethschule bis zum 31.01.2021
Mit dem Link gelangen Sie zu den Konkretisierungen des Schulbetriebs an der Elisabethschule bis zum 31.01.2020

07.01.2021
Informationen zum Schulbetrieb bis zum 31.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
an dieser Stelle informieren wir Sie über den weiteren Schulbetrieb bis zum 31.01.2021:
In diesem Informationsschreiben des Kultusministers erhalten alle Jahrgangsstufen entsprechende Vorgaben, wie es ab dem 11.01.21 weitergehen wird.
Für die Jahrgangsstufen 5 und 6: Falls es Ihnen überhaupt nicht möglich ist, Ihr Kind zuhause zu betreuen, teilen Sie uns bitte durch dieses Formular mit, ob Ihr Kind in der Schule unterrichtet werden soll. Alle anderen Jahrgangsstufen werden zunächst bis Ende Januar über IServ über das weitere Unterrichtsvorgehen informiert und unterrichtet.

Terminkalender
Terminkalender online (s. rechts) | ||
---|---|---|
06.-08.01. | Sekretariat besetzt von 8.30 Uhr bis 12 Uhr |
22.12.2020
Informationstage für die Klassen 4
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4,
in den nächsten Wochen machen Sie sich/Ihr euch sicherlich viele Gedanken, welches die passende Schule nach dem Abschluss der Grundschulzeit sein könnte. In welcher Form wir Sie in diesen ungewöhnlichen Zeiten der Corona-Pandemie vor Ort bei den traditionellen Schulerkundungstagen im Februar 2021 begrüßen können, ist im Moment noch offen. Wir werden Sie hier auf der Homepage rechtzeitig informieren. Haben Sie vorher Gesprächs- oder Beratungsbedarf, melden Sie sich bitte bei unserer Unterstufenleiterin Katja Hofmann. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.
Mit Klick aufs Bild können Sie schon einmal die neue Broschüre durchschmökern.
18.12.2020
Weihnachtsgruß des Schulleiters
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist ein festes Ritual, dass in den letzten Wochen eines Jahres in diversen Rückblicken versucht wird, eine Bewertung der vergangenen zwölf Monate vorzunehmen. Das ist in diesem Jahr gar nicht so einfach.
[weiterlesen]
17.12.2020
Elisabeth 3.2 ist erschienen!
Elisabeth 3.2 ist erschienen (klingt weihnachtlich). Leider kam die Lieferung erst am Mittwoch mit Beginn der Schulschließungen. Das Jahrbuch ist wie immer: bunt, lebendig, interessant, vielseitig. Die Auflage ist knapp kalkuliert. Die vorbestellten Exemplare werden zuerst abgegeben, danach nach Bestelleingang. Manche Auflagen sind vergriffen!
16.12.2020
Vorlese-Wettbewerb 2020
Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der Jahrgangsstufe 6 ist Klara Friedrich (6e): Herzlichen Glückwunsch!
[Weiterlesen]
16.12.2020
Kurmi Wasi Schule - Ein Sozialprojekt an der Elisabethschule
Seit vielen Jahren wird die Kurmi Wasi Schule in La Paz, Bolivien von der Elisabethschule unterstützt. Mit einem [KLICK] auf diesen Link erfahren Sie mehr über dieses Sozialprojekt unserer Schule.
16.12.2020
Rundschreiben an die Schulgemeinde
Rundschreiben an die Schulgemeinde
[weiter zum Rundbrief]
13.12.2020
Plätzchenbacken für den guten Zweck
Am letzten Mittwoch, den 09.12., haben wir als La Paz AG eine kleine Aktion gestartet und in den Pausen selbst gemachte Plätzchen verkauft. Insgesamt kamen dabei 150€ zusammen!
[Weiterlesen]
09.12.2020
Weihnachtskarten für die französischen Partnerschulen
Um auch in diesem Jahr den Kontakt zu unseren französischen Partnerschulen in Poncin und Châtelaillon-Plage zu halten, haben unsere Französischklassen fleißig Weihnachtskarten geschrieben und gebastelt. Zwei große Päckchen sind in der ersten Dezemberwoche auf die Reise nach Frankreich gegangen. Wir alle freuen uns, die Austausche hoffentlich im kommenden Jahr wieder aufzunehmen.
08.12.2020
Nachhaltigkeit: Kronkorken sammeln
Hallo liebe Elisabethschülerinnen und -schüler, mein Name ist Rocco Weitzel.
Sammelt auch Ihr einfach alle Kronkorken und Metall-Drehverschlüsse, die sonst im Müll landen würden, und werft sie in der Schule in die blaue Tonne. Sie steht im Postfachflur neben der Bürotür von Herrn Weyer. Es dient einem guten Zweck. [Klick aufs Bild für mehr Infos]
04.12.2020
"Hilfen für mein Schulkind - in Zeiten von Corona Strukturen im häuslichen Lernsetting etablieren"
Im Rahmen der "Elternakademie Marburg-Biedenkopf" bietet die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit dem Team der Schulpsychologie des Staatlichen Schulamtes eine Online-Veranstaltung an unter dem Titel "Hilfen für mein Schulkind - in Zeiten von Corona Strukturen im häuslichen Lernsetting etablieren"
Die Veranstaltung findet statt am
Mittwoch, 09.12.2020 um 18:30 Uhr.
Sie wird auf der Konferenzplattform edudip durchgeführt. Die Anmeldung ist erforderlich und unter https://vhs.link/strukturenfuerlernen bis zum Veranstaltungstag um 13:00 Uhr möglich. Nach Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink zur Veranstaltung sowie weitere technische Hinweise.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern/Erziehungsberechtigte sowie interessierte Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte.
Alle Informationen zum Inhalt der Veranstaltung sowie zur Anmeldung können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.
01.12.2020
Erster Schneemann 2020
Die Jungs aus der 6abd haben heute um 7:50 Uhr ihren ersten freilaufenden Schneemann des Winters an der Elisabethschule gesichtet. Dieser trug aus Gründen des Selbstschutzes vor zu warmem Atem keine Mund-Nase-Bedeckung, wurde aber dennoch auf dem Schulgelände geduldet. [Klick aufs Bild!]

24.11.2020
Es weihnachtet sehr...
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Vorweihnachtszeit ist angebrochen. Im Spieleraum der Ganztagsschule steht bereits ein Weihnachtsbaum und die SchülerInnen aus der Betreuung haben schon erste Bilder und Dekorationen fertig.
Wir freuen uns, euch im Ganztagsschulbereich willkommen zu heißen und wünschen euch eine schöne Vorweihnachtszeit.
PS: In der Adventszeit lohnt sich ein Besuch gleich doppelt... #Süßigkeiten #lecker # nurnocheins
23.11.2020
Die La Paz AG - das sind wir!
Seit über zehn Jahren unterstützt die La Paz AG der Elisabethschule die Kurmi Wasi Schule in Bolivien – Wer wir sind und wofür wir stehen erfahrt Ihr beim [Weiterlesen]
18.11.2020
Finale des KiKA Award 2020
Am Freitag, dem 20. November um 19:30 Uhr ist es soweit: das große Finale des "KiKA Award 2020". Lina Gries, Lea Konnertz und Line Lauth nehmen in der Kategorie "KiKA Young Science Award" mit ihrem Forschungsprojekt "Blob - Der Stadtentwickler" daran teil. Unsere drei Jungforscherinnen werden dabei von ihrer Patin, der Astronautin Dr. Suzanna Randall unterstützt. Wir drücken ganz fest die Daumen. Weitere Infos findet man hier oder wenn man auf das Bild klickt.
16.11.2020
Absage der Jahrgangsfahrt, Jgst. 6
Liebe Eltern des Jahrgangs 6!
Wie so oft in den letzten Wochen und Monaten erlebe ich momentan Situationen in meinem Beruf, zu denen ich sagen kann: „Das habe ich in meinem langjährigen Lehrerinnen-Dasein noch nicht erlebt!“ So leider auch diese: Die Jahrgangsfahrt der jetzigen Klassen 6 muss leider ersatzlos gestrichen werden. [Klick aufs Bild -> Weiterlesen]
11.11.2020
Berufsbörse 2021 - Eltern gesucht!
Im kommenden Februar findet - sofern es die Infektionszahlen erlauben - die 9. Berufsbörse an der Elisabethschule statt. Dafür sucht der Elternbeirat Eltern, die ihren Beruf den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe vorstellen würden. Mehr Informationen durch Klick auf's Bild.
09.11.2020
Alle Jahre wieder! Der SMS-Adventskalender der Elisabethschule ist wieder da!
Der Adventskalender zu Gunsten unserer Partnerschule in La Paz ist Tradition und Institution.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Ehemalige, liebe Freunde der Elisabethschule, hier geht es zur Anmeldung!

03.11.2020
Nutzung der Bibliotheken und Nachhilfe weiterhin möglich
Bibliotheken
Die Unterstufenbücherei und das Zentrum für selbstständiges Lernen (ZsL) mit Mittel- und Oberstufenbücherei bleiben für die Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule geöffnet. In der Mittel- und Oberstufenbücherei sind die Räume nun einzelnen Jahrgangsstufen zugeordnet. Jede Klasse hat eigene Pausen, in denen die SchülerInnnen die Bibliothek nutzen können. Für die Übersicht bitte hier klicken.
Schüler helfen Schülern
Unsere Nachhilfe "Schüler helfen Schülern" bleibt ebenfalls unter Auflagen erhalten. Die zwei SchülerInnen müssen mindestens 1,5m Abstand zueinander halten, Masken tragen und sind zusätzlich durch eine Plexiglastrennwand geschützt.
30.10.2020
Umgang mit Krankheitssymptomen oder Positivbefunden
Was tun bei Krankheitssymptomen? Was tun bei Kontakt zu positiv auf Corona Getesteten?
Bei Krankheitssymptomen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks-/ Geruchssinns, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auf jeden Fall zu Hause bleiben.
Bei Kontakt zu positiv auf Corona getesteten Personen oder einem positiven Test bitte die Schulleitung unter coronaelisabethschule.de kontaktieren und uns den Fall beschreiben.
[Klick aufs Bild für weitere Infos]

29.10.2020
Keine AGs und Lernzeiten mehr ab dem 29.10.2020
Aktuell finden keine AGs mehr statt.
Schülerinnen und Schüler, die die Notbetreuung bis 15:00 Uhr besuchen sollen, bitte per Mail an betreuungelisabethschule.de anmelden.
19.10.2020
Aktualisierte Hygienemaßnahmen zum Schulbetrieb nach den Herbstferien (Stand 19.10.2020)
Bei Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auf jeden Fall zu Hause bleiben.
Im Falle einer akuten Erkrankung in der Schule muss ein Mund-Nasen-Schutz angelegt und die betroffene Person unverzüglich in einen speziellen Absonderungsraum gebracht werden. Es folgt so schnell wie möglich eine Freistellung und, bei Minderjährigen, Abholung durch die Eltern. Es wird empfohlen, mit dem behandelnden Kinderarzt, dem Hausarzt oder dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 Kontakt aufzunehmen.
06.10.2020
Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN)
Der 11. MINT-Schülerkongress des Schülerforschungszentrums Nordhessen (SFN) in Kassel in Kooperation mit dem MNU-Landesverband Hessen wird nach den Herbstferien, d.h. vom Mo, 19.10. bis Sa, 24.10., stattfinden! Täglich von 14 bis ca. 19.00 Uhr gibt es in mehreren Slots Angebote zum Zuhören, Mitmachen und Informieren. Der Zugriff wird über eine eigens gestaltete Homepage (http://schuelerkongress-kassel.de) als Eingangsportal ermöglicht.
03.10.2020
intoMINT - Ein Erfahrungsbericht von Mia Salb
Mia Salb hat in der Zeit der Schulschließung an einem MINT-Projekt der Hochschule Anhalt und der Universität Magdeburg teilgenommen und dabei die App intoMINT getestet. Neben physikalischen Experimenten mit Marshmallows und Mathe mit Gummibärchen hat sie vor allem Informatik-Projekte durchgeführt. Zur Zeit arbeitet sie an einem 3D-Projekt unter Einbeziehung des Programms Blender. Den ganzen Erfahrungsbericht von Mia findet man hier.
29.09.2020
Bundessieger Informatik 2020
Tim Rohde hat es geschafft. Er hat komplexe Probleme aus dem Bereich Informatik gelöst und sich als Teamplayer bewiesen – nun steht fest: er gehört zu den besten Nachwuchs-Informatikern Deutschlands und wurde zusammen mit fünf weiteren Nachwuchstalenten zum Bundessieger beim Bundeswettbewerb Informatik gekürt.
21.09.2020
Klassenfindungstage des Jahrgangs 7
Zur Freude der Schülerinnen und Schüler konnten die Klassenfindungstage der Jahrgangsstufe 7 stattfinden. Anstatt wie in den Jahren zuvor, zeigte unser Bootshaus, was dort noch alles möglich ist. Warum also in die Ferne schweifen? Mit einem Klick auf das Bild erfahren Sie mehr!
14.09.2020
KiKA Award 2020
Lina Gries, Lea Konnertz und Line Lauth haben es beim KiKA Young Science Award 2020 zusammen mit fünf weiteren Projekten in die zweite Runde geschafft, die am 18.09. und 19.09. stattfindet. Dort wird sich entscheiden, welche drei der sechs Projekte es in die Livesendung am 20.11.20 schaffen! Wir drücken ganz fest die Daumen. Falls auch Du Lust an ähnlichen Projekten hast, dann schau doch mal hier.
10.09.2020
Leicht verschobene Pausenbereiche
Beginn der Baumaßnahmen am D-Gebäude
Voraussichtlich morgen, also am 11.09.20, beginn die Baumaßnahmen am D-Gebäude mit Errichtung eines Bauzaunes und Stellen des Gerüstes. Daher mussten die Pausenbereiche verkleinert werden, dazu gibt es einen aktualisierten Plan.
10.09.2020
MINT – Die Stars von Morgen
MINT- Die Stars von Morgen lautet ein Programm des Chemikums Marburg, das noch bis zum 02. Oktober angeboten wird. Daneben gibt es eine Reihe anderer sehr interessanter Projekte und Wettbewerbe für Jungforscher*innen oder die, die es noch werden wollen. Außerdem kann man tolle Preise gewinnen.
10.09.2020
Zusammenfassung der Hygieneregeln
Zusammenfassung der Hygieneregeln
Hinweis zur Schlechtwetterregelung: Zumindest bis zu den Herbstferien müssen alle Schüler geeigenete Kleidung tragen, um sich auch bei Regen in Pausen im Freien aufhalten zu können. Die Oberstufenschüler dürfen in den Pausen ab sofort bei geöffneten Fenstern und Türen zum Lüften in ihrem letzten Klassenraum bleiben.

21.08.2020
Angebotsbroschüre zum Ganztag jetzt online
Unsere Broschüre "Ganztagsangebote an der Elisabethschule" ist ab sofort online. Die gedruckte Version erhalten die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Schulwoche.
Start der AGs und Lernzeiten ist die 3. Schulwoche. Die Anmeldezettel sind bis spätestens 04.09.20 über die Klassenlehrer abzugeben.
Fragen zum Ganztag bitte an betreuungelisabethschule.de
Stephan Busse
17.08.2020
Informationen zum Sportunterricht in Corona-Zeiten
Liebe Eltern,
das staatliche Schulamt hat in Absprache mit der Stadt Marburg die Vorgaben für die Durchführung des Sport- und Schwimmunterrichts präzisiert. Das bedeutet für die Elisabethschule:
- Der Unterricht wird so lange wie irgend möglich draußen abgehalten. Begegnungen mit anderen Schülergruppen, besonders von anderen Schulen, sollen so minimiert werden. [Klick aufs Bild für weitere Infos]

02.06.2020
Datenschutzerklärung
Liebe Eltern,
vor ein paar Wochen ging ein Brief per Schneckenpost an Ihre Haushalte mit der Bitte um Abgabe einer Datenschutzerklärung. Dieser Brief scheint nicht immer angekommen zu sein.
Sie finden ihn nun [hier] im Download mit der Bitte (sofern noch nicht geschehen), ihn im Sekretariat direkt oder per Mailanhang (
sekretariatelisabethschule.de) möglichst bald abzugeben bzw. zu schicken.