Bildungsbauprogramm 2016-2021
Im Jahr 2016 hat das Stadtparlament beschlossen, dass die Fassade an der Süd- und Ostseite des A-Gebäudes saniert werden soll. 1,2 Millionen Euro sind dafür im ersten Bildungsbauprogramm der Stadt Marburg veranschlagt (BiBaP 1). Ein weitere Million Euro wird für die Modernisierung der Biologie- und Physikräume zur Verfügung gestellt.
Als Baubeginn für die Fassade war ursprünglich das Jahr 2017, für die Erneuerung der Naturwissenschaften das Jahr 2020 vorgesehen, denn das BiBaP 1 erstreckt sich über 5 Jahre.
Die Architekten vom Fachdienst Hochbau legten einen Entwurf vor, der die ursprüngliche Gliederung der Fassade hervorhebt und sogar die Cafeteria, die nicht zum alten Baukörper der Schule passt, in die neue Fassade integriert. Der Plan war, die klassische 50er-Jahre-Front nicht zu verbergen, sondern sie neu zu beleben und störende Elemente wie die durchlaufenden Jalousien zu entfernen.
Wegen der Rippenkonstruktion sind die technischen Anforderungen sehr hoch, wenn die Fassade gleichzeitig nach heutigen Vorstellungen angemessen gedämmt werden soll.
Für diese technische und ästhetische Herausforderung hat der Fachdienst Hochbau eine sehr aufwändige Lösung vorgeschlagen, die die Schulgemeinde auf Anhieb überzeugen konnte.
Leider hat sich der Beginn der Arbeiten erheblich verzögert. Aber jetzt ist es so weit: Im Februar 2019 werden die Fenster außen montiert und im März/April die alten Fenster demontiert und die Räume wieder hergerichtet, so dass die Schule das neue Schuljahr mit einem neuen, aber auch sehr vertrauten Gesicht begrüßen wird. Darüber freuen wir uns sehr.
Sorgen macht uns der Raumbedarf, der im Jahr 2021 entsteht, wenn wieder neun Jahrgänge in der Elisabethschule unterrichtet werden, nachdem die G8-Zeit endgültig aus der Schule herausgewachsen ist. Die Stadt als Schulträger rechnet mit 1.290 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2021/22, also mit etwa 200 mehr als heute.
Gegenwärtig suchen wir zusammen mit der Stadt Marburg nach einer Lösung. Der Magistrat schlägt vor, die Sanierung der Naturwissenschaften zurückzustellen und stattdessen durch Aufstockung des D-Trakts drei Klassenräume hinzuzugewinnen.
Darüber hinaus werden aber noch weitere Räume benötigt. Wir wünschen uns, dass zusätzlich zum BiBaP I noch Mittel zur Verfügung gestellt werden, um drei weitere Räume zwischen D- und B-Trakt zu bauen.
T. Meinel