Elisabeth-Darstellungen
Marmorrelief von Heinz Lilienthal, 1978 von der Elternhilfe zum 100-jährigen Jubiläum gestiftet.
Heinz Lilienthal; * 1927 in Ostpreußen † 2006 in Spanien; von Beruf war er ausgebildeter Glasmaler; darüber hinaus entwarf er Wanddekorationen in Metall, Holz und Beton; er arbeitete auch als Möbeldesigner; zum 100-jährigen Jubiläum der Elisabethschule gestaltete der Künstler auf einem Marmorrelief den Weg Elisabeths vom Schloss in die Stadt; das Kunstwerk war ein Geschenk der Elternschaft bzw. des Fördervereins an die Schule; der Künstler wollte ausdrücken, dass Elisabeth sich als Adlige zum einfachen Volk hinneigte; die Besonderheit der Ausgestaltung liegt in der anspruchsvollen, z.T. farbigen, technischen Formung der Oberfläche des 3x4 m großen Reliefs, das im 1. Stock im Hauptgebäude neben Raum A 110 hängt.