Quatrikum der Elisabethschule

Das Betriebspraktikum „Quatrikum“ bietet den Schülerinnen und Schülern der Elisabethschule Marburg eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder aus erster Hand zu erleben. In diesem Jahr nahmen 14 Schüler der 12. Jahrgangsstufe an dem innovativen Programm teil, das in Zusammenarbeit mit der IHK-Geschäftsstelle Marburg, dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf sowie regionalen Unternehmen durchgeführt wurde. Im Rahmen des Praktikums besuchten die Teilnehmer vier unterschiedliche Betriebe, wobei sie jeweils zwei Tage in jedem Unternehmen verbrachten.

Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen und die praxisorientierte Ausgestaltung des Programms ermöglichten den Schülern einen tiefgehenden Einblick in verschiedene Branchen. Besonders hervorgehoben wurde der direkte Austausch mit Unternehmerpersönlichkeiten und Führungskräften, der den Jugendlichen wertvolle Impulse für ihre eigene berufliche Orientierung lieferte. In den jeweiligen Betrieben erhielten die Schülerinnen und Schüler unter anderem die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich in Bereichen wie Bewerbungs- und Gründertraining weiterzubilden.

14 Schülerinnen und Schüler der Elisabethschule nahmen am Quatrikum teil

Das Konzept des Quatrikums fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch den Dialog zwischen Unternehmen und der jungen Generation. Für viele der Teilnehmenden war es besonders bereichernd, unterschiedliche Karrierewege kennenzulernen und sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, einschließlich des dualen Studiums, zu informieren. So konnten die Schülerinnen und Schüler etwa bei der Vila Vita GmbH mit Führungskräften sprechen und spannende Einblicke in die Praxis gewinnen.

„Es ist sehr wertvoll, den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen, wie vielfältig berufliche Chancen sein können und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit verschiedenen Berufsfeldern auseinanderzusetzen“, betont der Koordinator der Berufsorientierung an der Elisabethschule, Michael Selinka. Der interdisziplinäre Ansatz des Quatrikums trägt dazu bei, den Schülern einen umfassenden Blick auf die Anforderungen und Möglichkeiten des Arbeitsmarktes zu vermitteln und ihre eigene berufliche Perspektive zu schärfen.

Insgesamt zeigt das Quatrikum die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und bietet den Jugendlichen eine spannende und abwechslungsreiche Möglichkeit, ihre berufliche Zukunft zu gestalten.