Aus der Forschung in die Schule: Junge Forscherinnen und Forscher des Marburger Max-Planck-Institutes sind zu Gast an Marburger Schulen.
Wir laden herzlich ein zum nächsten Vortrag der Reihe „Microbes@School“
am 04. März um 17:30-18:30 in der Aula der Elisabethschule Marburg.
Schüler und Schülerinnen aller Klassenstufen, Lehrkräfte, Eltern und alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.!
IDr. Nicole Paczia, und Dr. David Adam, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie:
„HAPPY mit Hefen“
Bierhefe kennt jeder. Aber Saccharomyces cerevisiae kann nicht nur Brot und Bier, sondern wird auch für die Herstellung vieler anderer Produkte verwendet, von Aromen, Süßstoffen bis hin zu Pharmazeutika und sogar Biokraftstoff. Dafür braucht es fitte und junge Bierhefe-Zellen! Zu wissen, wie alt eine Zelle ist, ist auch für die Erforschung des Alterns selbst wichtig. Nicole Paczia und David Adam bestimmen mit ihrer Mikrofluidik-Methode HAPPY auf innovative Weise das Alter von Hefezellen – eine Technik, die viele Forschungsansätze revolutioniert. Das Projekt hat zahlreiche Start-Up Preise gewonnen und zeigt, wie mit Ideen und Teamwork aus Grundlagenforschung spannende Anwendungen entstehen. https://www.mpi-marburg.mpg.de/1486906/happy-mit-hefen-mit-hefe-altersbestimmung-schneller-forschen-und-entwickeln.html
Im Anschluss ist Zeit für Fragen zur Wissenschaft, dem Laboralltag, oder dem beruflichen Werdegang.
