09.11.2021
Fragen und Antworten
Ab wann beginnen die AGs und die Lernzeit
Unser Angebot beginnt in der dritten Schulwoche, d.h. ab Montag dem 20.09.2021.
Wo finde ich den Ganztagsbereich / die Betreuung in der Elisabethschule?
Die Räume der Ganztagsschule liegen ebenerdig im E-Flur – vom Haupteingang kommend, einmal durch die Pausenhalle, weiter geradeaus und vor der Treppe links.
Wie meldet man sich an?
Die Anmeldungen laufen dieses Schuljahr über die E-Mailadresse betreuungelisabethschule.de.
Für alle AGs ab Jahrgangsstufe 7 gilt – hingehen, ausprobieren und der/die AG-Leiter*in trägt euch ein.
Wann finden die AGs und die Lernzeit statt?
Grundsätzlich starten die AGs und die Lernzeit um 13.55 Uhr und enden um 15.25 Uhr. Dies entspricht der 8. Und 9. Schulstunde.
Bei einzelnen AGs kann es Abweichungen geben, entnehmen Sie diese bitte den AG-Beschreibungen. In der 10. Stunde, d.h. ab 15.35 Uhr ist zusätzlich noch die Einwahl in eine späte Lernzeit möglich. Diese endet um 16 Uhr.
Gibt es auch eine Betreuung in den ersten zwei Wochen und an Tagen, an denen der Unterricht schon früher endet, wie z.B. an den Tagen vor den Ferien; Sport-, Wander-, Projekt- oder Spieletagen?
An diesen Tagen bieten wir eine Betreuung bis 15 Uhr an. Die Bibliothek (E 004) und der Spieleraum (E 002) sind geöffnet. Die Anmeldung erfolgt formlos per Mail an betreuungelisabethschule.de.
Was kostet das Ganztagsangebot der Elisabethschule?
Das Angebot ist grundsätzlich kostenfrei! Zur Unterstützung unserer Arbeit und zur Steigerung der Qualität freuen wir uns jedoch über Spenden an den „Förderverein Elisabethschule Marburg e.V.“ (IBAN: DE49 5335 0000 1020 0063 70) unter dem Stichwort „Ganztagsschule“.
Was bedeutet: „Unsere AGs sind verbindlich und verlässlich?“
Die Anmeldungen für die AGs / Lernzeit sind verbindlich für ein Schuljahr (Ab- oder Neueinwahl zum Halbjahr sind aber möglich), d.h. die Schüler/innen werden fest angemeldet. Sollte eine AG, z.B. wegen Krankheit des Leiters, ausfallen, wird eine Ersatzleitung gestellt oder die Betreuung erfolgt durch unser Ganztagsteam in den Räumen der Ganztagsschule.
Gibt es neue Einwahlzettel zum Halbjahr?
Nein. Zum Halbjahr können Sie ihr Kind aber von einer AG oder Lernzeit abmelden oder für ein neues Angebot anmelden. Schreiben Sie dafür eine kurze Mail mit Ihrem Wunsch an betreuungelisabethschule.de.
Ohne Nachricht bleibt ihr Kind im 2. Halbjahr in seiner AG oder Lernzeit.
Wie ist das Mittagessen organisiert?
Die Mittagessenszeiten sind entweder von 12.25 bis 13.10 Uhr oder von 13.10 bis 13.55 Uhr – je nach Stundenplan. In den großen Pausen ist der Kioskbereich geöffnet. Ab diesem Schuljahr haben wir ein neues Chip-Bezahlsystem MensMax eingeführt. Melden Sie Ihr Kind hierfür unter www.mensastadt.de an.
Die weiteren benötigten Daten lauten:
Das Projekt lautet: | MR2382 |
Die Einrichtung lautet: | Elisabeth |
Der Freischaltcode lautet: | 4328 |
Bitte beachten Sie auch den „Elternbrief Mensamax“ im Ganztagsbereich unserer Homepage.
Darf mein Kind auch schon früher nach Hause, wenn z.B. ein privater Termin ansteht?
Ja, aber dafür benötigen wir vorher eine schriftliche Einverständniserklärung durch die Erziehungsberechtigten.
Wie erfahren die Schülerinnen und Schüler, in welcher AG sie sind?
Ab dem 27.09.2021 hängen die Teilnehmerlisten im Flur des Ganztagsbereiches (Flur E-Gebäude). Die AGs starten trotzdem schon am 31.08.2020.
Muss ich mein Kind bei Krankheit abmelden zusätzlich zur Mitteilung im Sekretariat?
Sollte Ihr Kind morgens nicht zur Schule gehen, melden Sie es bitte mit dem Zusatz, welche AG/Lernzeit es besucht, per E-Mail ab (betreuungelisabethschule.de). Wir versuchen Sie umgehend zu informieren, sollte Ihr Kind unentschuldigt fehlen.
Was passiert, wenn sich zu viele Kinder für eine AG anmelden?
Wir bemühen uns dann um die Einrichtung einer zusätzlichen AG. Ansonsten werden Schüler der Jahrgangsstufe 5 zuerst berücksichtigt; Mädchen und Jungen haben grundsätzlich das gleiche Anrecht auf AG-Plätze; Schülerinnen und Schüler aus allen fünf Klassen einer Jahrgangsstufe werden Plätze eingeräumt.
Kann ich mir die Ganztagsangebote nach meinen / unseren Bedürfnissen zusammenstellen?
Ja, Erziehungsberechtigte, die keine Betreuung wünschen, müssen den Anmeldezettel nicht abgeben. Ansonsten kann man sich für einzelne Tage einwählen oder durchgängig die ganze Woche. Wir hoffen so allen Wünschen gerecht zu werden.