Community-Wald Elisabethschule

Die Elisabethschule hat sich zum Ziel gesetzt, aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Daher hat sie sich einem Projekt in der Region Ahrweiler angeschlossen. Die Wahl ist auf einen Wald in der Gemeinde Ahrweiler (Eifel) gefallen – eine Region, die von den Überschwemmungen im Jahre 2021 besonders stark betroffen war. 

Hier kommt man auf die entsprechende Communityseite der Elisabethschule.

Das Projekt hat zum Ziel,  gezielt Waldflächen im mitteldeutschen Raum, die aus alten Baumbeständen bestehen, aufzukaufen und unter Schutz zu stellen. Dadurch werden diese Wälder als Lebensraum erhalten, CO2 in den Bäumen gebunden, H2O produziert und Bodenerosion verhindert.

Dieses Projekt funktioniert unkompliziert: Die Stiftung kauft Wälder auf und stellt diese auf der Homepage ein. Privatpersonen, Firmen oder Institutionen (wie z.B. die Elisabethschule) können nun Anteile in Form von qm individuell erwerben. Die Bezahlung kann direkt über PayPal, Klarna oder Kreditkarte erfolgen. Im Anschluss erhält man ein personalisiertes Zertifikat über den durch den Kauf unter Schutz gestellten Teil des Waldes. 

Mit einem Kauf tragen wir alle aktiv zur Kompensation unseres CO2 -Ausstoßes bei, der sich bei Klassenfahrten, Studienfahrten und im sonstigen Schulalltag zwangsläufig ergibt.

https://www.wohllebens-waldakademie.de/forest-partner/79b04d59