Perspektiven

  • Unser Imagefilm

    Anbei gibt ein kurzer Imagefilm Einblicke in den Alltag an der Elisabethschule. Viel Spaß beim Ansehen. mehr

  • Jugendmedienschutz

    Der Jugendmedienschutz an der Elisabethschule umfasst die Sensibilisierung der Schüler:innen für den sicheren Umgang mit digitalen Medien, die Förderung von… mehr

  • Beratungsteam

    Das Beratungsteam der Elisabethschule besteht aus Lehrkräften und einer Sozialpädagogin, die Schüler:innen in unterschiedlichen Bereichen beraten. Es hilft Schüler:innen bei… mehr

  • Begabungsförderung

    An der Elisabethschule fördern und fordern wir Schüler:innen mit herausragenden Fähigkeiten und Interessen im Unterricht und darüber hinaus. Unser breit… mehr

  • Ganztag

    An der Elisabethschule gibt es ein Betreuungsangebot, das Schüler:innen anbietet, jeden Tag bis 16 Uhr an verschiedenen AGs und Lernzeiten… mehr

  • Internationales Lernen

    Unterwegs lernt man mehr als am Schreibtisch, sei es auf  Klassen- oder Austauschfahrten, bei europäischen Projekten und im Einsatz für… mehr

  • Digitales Lernen

    Die Digitalisierung hat nicht nur im Fach Informatik ihren Platz. So legen wir großen Wert darauf, digitale Kompetenzen in allen… mehr

  • Wahlunterricht

    Zusätzlich zum Pflichtunterricht gibt es an der Elisabethschule ein großes Angebot an weiterführendem Wahlunterricht. Somit kann eine dritte Fremdsprache erlernt… mehr

  • Kreativ

    In den kreativen Unterrichtsfächern Musik, Kunst und Darstellendes Spiel wecken, entdecken und fördern wir Talente und Interessen auf vielfältige Weise.… mehr

  • Sport

    An der Elisabethschule hat Sport einen wesentlichen Stellenwert. Sowohl im Unterricht als auch in außerunterrichtlichen Situationen ermöglichen Sport und Bewegung… mehr

  • MINT

    Wir engagieren uns in besonderem Maße für die naturwissenschaftlich-mathematisch-technischen Fächer. Dafür wurde die Elisabethschule 2016 vom Verein MINT Zukunft e.V.… mehr

  • Gesellschaftswissenschaften

    Die Gesellschaftswissenschaften fördern das Verständnis für komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge. Dies kann sowohl im Durchdenken geschichtlicher Geschehnisse als auch durch Diskussionen… mehr

  • Sprachen

    Unsere Hoffnung ist es, mit Sprachen die Welt zu erschließen. Daher ist uns das Lernen und Erleben von Fremdsprachen besonders… mehr

  • Förderverein

    mehr

  • Haus-Service

    Frau Fischbach und Herr Schraven besetzen unser Hausmeisterbüro und sorgen dafür, dass der Schulhof aufgeräumt ist, wir keine Schraube locker… mehr

  • Sekretariat / Haus-Service

    Sekretariat Unsere Sekretärinnen Frau Euker, Frau Wagner und Frau Niggemann kümmern sich um alles Organisatorische: von Anmeldungen, Anträgen, aufgeschürften Knien,… mehr

  • Kollegium/Schulleitung

    Unser Kollegium nach alphabetischer Liste mehr

  • Schüler:innen

    Unsere Schülervertretung setzt sich aus motivierten und kreativen Schüler:innen verschiedener Klassenstufen zusammen, die mit Begeisterung die Interessen ihrer Mitschüler:innen vertreten.… mehr

  • Wir stellen uns vor…

    Die Elisabethschule in Marburg ist ein Gymnasium mit über 1100 Schüler:innen, über 100 Lehrer:innen, im Schnitt acht Bili-Klassen und aktuell… mehr

  • France Mobil

    Am Mittwoch, den 17. Januar 2024, war das FranceMobil in der Elisabethschule in Marburg zu Besuch. Aber wer oder was… mehr

  • „SchreibKunst goes uni“ – Auf Kleist folgt Kafka 

    „Vier Wochen ist’s her, doch Erinnerung misst weder Tag‘ noch Woche – deshalb erst heut der Bericht. Seht her.“ mehr