Autor: u.buffler

  • Ein Tag im Radio

    Ein Tag im Radio

    Wir, die Klasse 8d, haben gemeinsam mit unserer Deutschlehrerin Frau Ried eine Tagesfahrt nach Bad Vilbel gemacht, um dort das Senderhaus der FFH Mediengruppe zu besuchen. Vor Ort wurden wir mit kühlen Getränken begrüßt und bekamen danach einen Überblick über die verschiedenen Sender der Mediengruppe mit Hilfe einer Präsentation und wurden so in die Welt…

  • „Günther-Blau-Kunstpreis“

    „Günther-Blau-Kunstpreis“

    Schülerinnenn der Elisabethschule gewinnen den ersten und den zweiten Preis des „Günther-Blau-Kunstpreises“. Ein ganz besonderer Erfolg gelang Lilith Echternacht und Klara-Luise Friedrich bei dem erstmalig ausgeschriebenen Günther-Blau-Kunstpreis, dessen Thema “Lebenswerte Welt“ sein sollte. Lilith Echternacht gewann den Wettbewerb mit einer buchstäblich fantastischen, kleinen Welt. Unzählige Details, Figuren und kleine Geschichten setzt sie über mehrere Ebenen…

  • Job Shadowing in Rom mit Erasmus+

    Job Shadowing in Rom mit Erasmus+

    Schon lange wollte ich das italienische Schulsystem als Lehrerin von innen kennenlernen und habe mich deshalb entschieden, im Rahmen von Erasmus+ ein Job Shadowing am Gymnasium Liceo El Peano in Rom zu machen.  So machte ich mich im Oktober 2024 mit dem Interrailticket mit einigen Zwischenstopps auf dem Weg nach Rom.Während meiner Mobilitätsphase hatte ich…

  • AG des Monats

    AG des Monats

    Hier treffen sich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13 zur Gitarren-AG, um gemeinsam die Welt der Saitenklänge zu entdecken. Unter der Leitung von Herrn Zaborowski gestalten wir abwechslungsreiche Musikstunden, in denen wir Ensemblestücke einstudieren und die Techniken der Liedbegleitung weiterentwickeln.Dieses Angebot richtet sich an Gitarristinnen und Gitarristen mit mindestens zwei Jahren Spielerfahrung,…

  • Betriebspraktikum im europäischen Ausland

    Betriebspraktikum im europäischen Ausland

    Elf Schülerinnen und Schüler unserer Schule (Q1) absolvieren zurzeit ihr Betriebspraktikum im europäischen Ausland, genauer gesagt in Sevilla (Spanien – vermittelt durch Herrn Ladrón), auf Teneriffa und in Wien und werden von Erasmus+ finanziell gefördert. Wir wünschen allen viele neue Erfahrungen und Eindrücke und freuen uns schon sehr auf ihre Berichte im Anschluss an das…

  • Das kleine Schulfest

    Das kleine Schulfest

    Das kleine Schulfest findet im Wechsel mit dem sog. „Großen Schulfest“ alle zwei Jahre statt und lädt insbesondere die Jüngsten, die Fünftklässler, ein, an den bunten Spielen und Aktionen der älteren Mitschülerinnen und Mitschülern teilzunehmen. Natürlich waren am vergangenen Freitagnachmittag, dem 27.09.2024, auch die Eltern und Freunde der Schule eingeladen, um sich mit Spaß und…

  • Europas Teacher Academy in Barcelona

    Europas Teacher Academy in Barcelona

    Ein Raum für Macher Im letzten Schuljahr habe ich kurz vor den Osterferien im Rahmen von Erasmus+ an einer Fortbildung an der Europass Teacher Academy in Barcelona teilgenommen. Neben kulturellen und sozialen Aktivitäten ging es fünf Tage lang um die Frage, wie man einen Makerspace in der Schule errichtet. Zusammen mit Lehrern und Lehrerinnen aus…

  • Hurra, die 5er sind da!

    Hurra, die 5er sind da!

    Mit „Emil und den Detektiven“ begrüßte der Schulleiter, Herr Merle, die 130 neuen Schülerinnen und Schüler an der Elisabethschule. Genauer gesagt las er ihnen die Stelle in dem berühmten Buch von Erich Kästner vor, als Emil auf der Reise zu seiner Großmutter im Zug einschläft und beim Aufwachen mit Entsetzen bemerkt, dass ihm das Geld,…

  • Verleihung der Abiturzeugnisse

    Verleihung der Abiturzeugnisse

    Mit der Verleihung der Abiturzeugnisse wurde der Abitur-Jahrgang 2024 am Freitag, den 05.07.2024 feierlich verabschiedet. In der Sporthalle der Kaufmännischen Schulen erhielten die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten vom Schulleiter und den Tutorinnen und Tutoren ihre Abschlusszeugnisse. Humorvoll, optimistisch, aber auch nachdenklich richteten sich die Redner an den Abschluss-Jahrgang. Gemeinsam war jedoch allen das Anliegen, die…