Handarbeit, Turnen, Naturgeschichte – was stand sonst noch auf dem Stundenplan? Erste Pläne aus den Anfängen der höheren städtischen Töchterschule 1879 werfen einen Blick in den Schulalltag, genauso wie die frühen Fotografien aus dem Klassenzimmer.
Klassenfotos aus verschiedenen Epochen veranschaulichen dagegen Veränderungen in Aussehen und Haltung der Abgelichteten – und dann erscheinen auch die ersten Jungen auf den Bildern. Wie es dazu kommt, auch davon berichtet dieser Bereich.


-
Klasse Frau Gromes
-
Umbenennung Schule 1912
Antragsstellung Direktor Seehaußens zur Umbenennung des „städtischen Lyzeums“ in „Elisabethlyzeum“ mehr
-
Eröffnung Töchterschule 1879
-
Chronik 149b
-
Chronik 149a
-
Chronik 145